Für die maximale Sicherheit ist eine Verschlüsselung mit einem bis zu 32 Bit großen Schlüssel möglich. AES (Advanced Encryption Standard) 256 ist der aktuell sicherste Verschlüsselungsalgorithmus.
Um einem Verlust Ihrer Daten durch einen Defekt Ihrer Festplatte oder durch Beschädigung dritter vorzubeugen, werden automatisch Backups erstellt. Diese können auch automatisiert auf z.B. einen USB-Stick oder eine externe Festplatte gesichert werden.
Sie wollen Ihre Daten sicher archivieren? Durch den Safe Splitting Mechanismus spalten Sie Ihren Safe in beliebig viele Teile von unterschiedlich definierbaren Größen.
Eine Entschlüsselung ist somit nur möglich, wenn man im Besitz aller Fragmente des Safes ist.
More
Mit dem integrierten Schredder können Sie einzelne Dateien, aber auch ganze Verzeichnisse über Drag & Drop schreddern lassen.
Damit haben Sie die Gewissheit, dass die Daten niemand mehr wiederherstellen kann.
"Virtual Safe" verschlüsselt Daten und schützt sie so vor den neugierigen Blicken unbefugter Personen. [...] Sobald Sie den Safe durch das Tool wieder abschließen, wird auch das Tresor-Verzeichnis geschlossen und lässt sich von Fremden nicht mehr öffnen. Die leistungsstarken Verschlüsselungsalgorithmen AES-128 und AES-256 sorgen für zuverlässigen Schutz.
COMPUTER BILD 14.06.2012
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |